Avenir et passé n'ont pas beaucoup de sens, ce qui compte, c'est le devenir-présent : la géographie et pas l''histoire, le milieu et pas le début ni la fin, l'herbe qui est au milieu et qui pousse par le milieu, et pas les arbres qui ont un faîte et des racines. [...] Fuir, ce n'est pas du tout renoncer aux actions, rien de plus actif qu'une fuite. C'est le contraire de l'imaginaire. C'est aussi bien faire fuir, pas forcément les autres, mais faire fuir quelque chose, faire fuir un système comme on crève un tuyau. [...] Fuir, c'est tracer une ligne, des lignes, toute une cartographie.
Gilles Deleuze / Claire Parnet
extrait de Dialogues, éditions Flammarion, 2008
Sitaudis.fr : Revue off
Gérard Vincent, L’incandescence par Michaël Bishop 04/02/2025
Pierre Guyotat. La Parole visible (coll.) par Jacques Barbaut 03/02/2025
Dante Alighieri, Une vie nouvelle, traduction d’Emmanuel Tugny par Florica Courriol 03/02/2025
du9 : L'autre bande dessinée
Gébé 03/07/2025
Brumes 02/07/2025
Rocher 01/07/2025
Anlässlich des 4-jährigen Bestehens der französischen Buchhandlung Zadig und des 20-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung des Freundschaftsabkommens von Berlin und Paris möchte Zadig herzlich zum Kiezpicknick einladen.
Am Samstag, den 08. September 2007, von 15.00 bis 21.00 h
Vor der Buchhandlung werden eine lange Tafel und 12 ART-BARBECUE Grills des Künstlers Massinon aufgebaut. Jeder bringt ein vorbereitetes Gericht mit und teilt es mit den Anderen. An diesem Tag wird die Straße von der Oranienburger- bis zur Tucholskystraße für den Durchgangsverkehr gesperrt (die Anwohnerparkplätze bleiben zugänglich). Es gibt 12 Grills d.h. die Besucher können gern auch Grillfleisch, -wurst, vegetarische Grillspieße mitbringen und bitte, eigenes Geschirr mitbringen.
Die Idee des "repas de quartier" entstand in den Jahren 1991-1993 im Stadtviertel Arnaud-Bernard in Toulouse und fand schnell in ganz Frankreich Freunde: Nachbarn, die sich noch nicht oder vielleicht nur flüchtig kennen, versammeln sich um eine große Tafel zum gemeinsamen Essen, Trinken, Spielen, Reden.
Programm
Moderation von Céline Robinet
15.00 Beginn mit Kaffee & Kuchen
15.30 Malworkshop für Kinder mit Sandrine Maheo
http://sandrine.maheo.over-blog.fr
16.00 Musette Brachiale aus Berlin
www.musette-brachiale.de
17.00 As de c(h)œur aus Berlin
18.00 Duo N'Sondé aus Berlin/Paris
19.00 Preisverleihung Wettbewerb
19.30 Fantazio aus Paris
www.fantazio.org
Am Nachmittag:
Schminken und Spiele für Kinder, Livepainting von SP-38, Wettbewerb um die leckersten selbst gemachten Gerichte und Quiz „Französisches in Berlin“.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Ambassade de France, atelier le balto Auguststr. 69, blumenzimmer Linienstr. 150, Dada Falafel Linienstr. 132, Eismanufaktur Friedrichstraße 114,
Fleury Weinbergsweg 20, Heiner Hauck Portfolios Linienstr. 117,
Institut français Berlin, Kaffeeme-t(a)er Friedrichstr. 115, Kulturhaus Mitte Auguststr. 21, la rayuela Invalidenstr. 2, Le Jardin Secret Gästezimmer Paris, le midi Greifenhagener Str. 17, Maison de la France, me4dia Linienstraße 121, mitArt Hotel Linienstraße 139-140, naturelle Novalisstraße 8a, Naturkost Mitte Linienstr. 150, Praxis für Körperarbeit Linienstr. 117, S.U.S.I. Linienstraße 138, Theaterhaus Mitte Koppenplatz 12, Weinerei Veteranenstr.14