Avenir et passé n'ont pas beaucoup de sens, ce qui compte, c'est le devenir-présent : la géographie et pas l''histoire, le milieu et pas le début ni la fin, l'herbe qui est au milieu et qui pousse par le milieu, et pas les arbres qui ont un faîte et des racines. [...] Fuir, ce n'est pas du tout renoncer aux actions, rien de plus actif qu'une fuite. C'est le contraire de l'imaginaire. C'est aussi bien faire fuir, pas forcément les autres, mais faire fuir quelque chose, faire fuir un système comme on crève un tuyau. [...] Fuir, c'est tracer une ligne, des lignes, toute une cartographie.
Gilles Deleuze / Claire Parnet
extrait de Dialogues, éditions Flammarion, 2008
Sitaudis.fr : Revue off
Gérard Vincent, L’incandescence par Michaël Bishop 04/02/2025
Pierre Guyotat. La Parole visible (coll.) par Jacques Barbaut 03/02/2025
Dante Alighieri, Une vie nouvelle, traduction d’Emmanuel Tugny par Florica Courriol 03/02/2025
du9 : L'autre bande dessinée
Rocher 01/07/2025
Blue Rave 30/06/2025
Pigments 2025 26/06/2025
Im Rahmen des Projektes woistdergarten? und anlässlich des zweijährigen Bestehens der Buchhandlung Zadig laden das atelier le balto und die Buchhandlung Zadig herzlich zum Kiezpicknick ein.
Samstag, 3. September 2005
13.00 – 20.00 Uhr
vor der Buchhandlung Zadig, Linienstraße 141
Die Idee des "repas de quartier" entstand in den Jahren 1991 - 1993 im Stadtviertel Arnaud-Bernard in Toulouse und fand schnell in ganz Frankreich Freunde: Nachbarn, die sich noch nicht oder vielleicht nur flüchtig kennen,
versammeln sich um eine große Tafel zum gemeinsamen Essen, Trinken, Spielen, Reden.
Wir freuen uns darauf, mit Nachbarn und Freunden einen Spätsommernachmittag im Freien zu verbringen.
An diesem Tag wird die Straße von der Oranienburger- bis zur Tucholskystraße für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Vor der Buchhandlung werden eine lange Tafel und die 12 Grills des Künstlers Massinon aufgebaut. Jeder bringt ein vorbereitetes Gericht mit und teilt es mit den anderen.
Programm:
Den ganzen Nachmittag über: ART - BARBECUE.
Der französische Künstler Jean-Christophe Massinon stellt in seinem Büchlein 12 propositions 12 Vorschläge vor, „ein schönes Jahr zu verbringen“. Vorschlag #7 heißt: A R T – B A R B E C U E. Sie werden selbst entdecken, wie die Kunst sich in der Wurst versteckt und können Ihr mitgebrachtes Grillgut garen.
Mit der Unterstützung der Läden der Linienstraße:
blumen zimmer, Linienstraße 150
C/O Berlin, Linienstraße 144
Der Weinkeller, Linienstraße 147
Intensivstation, Linienstraße 115
me4dia, Linienstraße 121
Modellbekleidung Viktorion Eckstein, Linienstraße 149
Naturkost Mitte, Linienstraße 150
Schmuckgalerie Jenny Paris, Linienstraße 141
Sieben Wünsche, Tucholskystraße 45
Über das Konzept des Kiez-Picknicks [Repas-de-Quartier]:
http://www.arnaud-bernard.net/repas-histoire.php
Über die Gärten:
http://www.woistdergarten.de/woistdergarten_september.htm
(*) In Le Jardin Secret, Gästezimmer im Grünen bei Paris:
http://www.jardin-secret-paris.com/