Notre sélection

Les rubriques

Nouveaux articles

Chroniques

Ailleurs

Sitaudis.fr : Revue off

Gérard Vincent, L’incandescence par Michaël Bishop 04/02/2025

Pierre Guyotat. La Parole visible (coll.) par Jacques Barbaut 03/02/2025

Dante Alighieri, Une vie nouvelle, traduction d’Emmanuel Tugny par Florica Courriol 03/02/2025

du9 : L'autre bande dessinée

Rocher 01/07/2025

Blue Rave 30/06/2025

Pigments 2025 26/06/2025

Veranstaltungen

Kiezpicknick - 2005

Kiezpicknick - 2005

Im Rahmen des Projektes woistdergarten? und anlässlich des zweijährigen Bestehens der Buchhandlung Zadig laden das atelier le balto und die Buchhandlung Zadig herzlich zum Kiezpicknick ein.

Samstag, 3. September 2005
13.00 – 20.00 Uhr
vor der Buchhandlung Zadig, Linienstraße 141

Die Idee des "repas de quartier" entstand in den Jahren 1991 - 1993 im Stadtviertel Arnaud-Bernard in Toulouse und fand schnell in ganz Frankreich Freunde: Nachbarn, die sich noch nicht oder vielleicht nur flüchtig kennen,
versammeln sich um eine große Tafel zum gemeinsamen Essen, Trinken, Spielen, Reden.

Wir freuen uns darauf, mit Nachbarn und Freunden einen Spätsommernachmittag im Freien zu verbringen.
An diesem Tag wird die Straße von der Oranienburger- bis zur Tucholskystraße für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Vor der Buchhandlung werden eine lange Tafel und die 12 Grills des Künstlers Massinon aufgebaut. Jeder bringt ein vorbereitetes Gericht mit und teilt es mit den anderen.

Programm:

  • Wettbewerb: die drei leckersten selbstgekochten oder gebackenen Gerichte werden mit einem Preis gewürdigt
  • Französisches Literaturquiz. Hauptgewinn: ein Wochenende auf dem Land bei Paris! (*)
  • Spiele: "pétanque", Sackhüpfen etc...
  • Live-Musik und andere Auftritte

Den ganzen Nachmittag über: ART - BARBECUE.
Der französische Künstler Jean-Christophe Massinon stellt in seinem Büchlein 12 propositions 12 Vorschläge vor, „ein schönes Jahr zu verbringen“. Vorschlag #7 heißt: A R T – B A R B E C U E. Sie werden selbst entdecken, wie die Kunst sich in der Wurst versteckt und können Ihr mitgebrachtes Grillgut garen.

Mit der Unterstützung der Läden der Linienstraße:

blumen zimmer, Linienstraße 150
C/O Berlin, Linienstraße 144
Der Weinkeller, Linienstraße 147
Intensivstation, Linienstraße 115
me4dia, Linienstraße 121
Modellbekleidung Viktorion Eckstein, Linienstraße 149
Naturkost Mitte, Linienstraße 150
Schmuckgalerie Jenny Paris, Linienstraße 141
Sieben Wünsche, Tucholskystraße 45

Über das Konzept des Kiez-Picknicks [Repas-de-Quartier]:
http://www.arnaud-bernard.net/repas-histoire.php

Über die Gärten:
http://www.woistdergarten.de/woistdergarten_september.htm

(*) In Le Jardin Secret, Gästezimmer im Grünen bei Paris:
http://www.jardin-secret-paris.com/

EN VITRINE

Au détour vrai des pages...

Au détour vrai des pages...

Requiem allemand de Werner Lambersy, 2015.

Lettre d’infos

Régulièrement, nous vous informons des activités et des nouveautés de la librairie.

La librairie

Librairie française
Patrick Suel

tel +49 (0)30. 280 999 05
fax +49 (0)30. 280 999 06
Email info@zadigbuchhandlung.de

Le lundi de 14 à 19 heures,
du mardi au vendredi de 11 à 19 heures
et le samedi de 11 à 18 heures

Zadig

PHOTOS

« Mesopotamia » : rencontre avec Olivier Guez à la librairie« Lire la rue, marcher le poème » : déambulation littéraire en compagnie de Dominic Marcil et Hector Ruiz« Inventaire de choses perdues » : une lecture de Judith Schalansky pour les 20 ans de ZADIG le 15/09/2023« On n’est pas sérieux, quand on a dix-sept ans » ?Mazen Kerbaj invite Ute Wassermann +1Inauguration de la nouvelle ZADIG le 21 septembre 2019France invitée d'honneur à la Foire du livre de Francfort 2017Leïla Slimani et Olivier Guez invités par ZADIG le 31 mars 2015Une lecture-présentation de Ken Bugul« Le Messager de Hesse », une relecture de Georg Büchner« Les Mystères de la gauche » par Jean-Claude Michéa« L’Art presque perdu de ne rien faire » de Dany Laferrière